history

;
...bis zum 10 April 2009 / 22:00 Uhr

 


statistik by onetwomax.de

 

Noch vor wenigen Jahren wurden Snowboarder milde belächelt wenn sie mit ihren Brettern die Hänge runterjagten, doch heute erobert ihr Sport die Welt.

Snowboarden ist die am schnellsten wachsende Sportart und hat sich von Liftverbot und Materialmangel zum weltweit beliebten und anerkannten Winter- und Profisport entwickelt.

Die Geschichte des Snowboardens:

Angefangen hat alles, wie man sich denken kann, in Amerika. In den Siebzigern war es einigen Wellenreitern während grauer, kalter Wintertage zu trist geworden. Sie griffen sich ein Holzbrett, zogen eine Schnur durch seine Spitze –das half beim Lenken –und stapften dann einen Hang hinauf, um dann mit ihrem Snurfer wieder herunterzusausen.

Die bekanntesten dieser amerikanischen Vorväter sind Jake Burton und Tom Sims.

 

1925: Es muss doch etwas geben, mit dem man auch im Schnee surfen kann!!! "
       So heißt es , dass sich Jack Burtchettals erster Gedanken darüber machte, aus
       Spannplatten, Pferdezügeln und Wäscheleinen eine fahrbare Unterlage zu basteln, die
       schneetauglich war. Ob und wie es ihm tatsächlich gelang darauf zu fahren, ist bis heute
       unbekannt.

       Die beiden Wellenreiter, Tom Sims und Sherman Poppen experimentierten mit alten Türen
       und großen Holzbrettern, auf denen sie Laschen montierten, um so das Surffeeling auf
       den Schnee zu bringen.

 

1965: Es war Weihnachten, als Sherman Poppenim im Schnee draußen stand und seiner Tochter
       zusah, wie sie immer wieder auf dem Schlitten aufstehen wollte, um so den Berg hinunter
       zu fahren. Da kam ihm die Idee des Snurfers! Er bastelte aus zwei alten Skis, die er mit
       Dübeln aneinander befestigte und darauf zwei Fußlaschen montierte, einen fahrbaren
       Untersatz. Er nannte dieses Produkt Snurfer ( =Snow und Surf ).

 

1966: Als sich der Snurfer bewährte und man damit fahren konnte, produzierte Shermann
       Poppen mit einem Bowling-Kugel-Hersteller zusammen den Snurfer. Das ca. 1.20m grosse
       bananenförmige Brett, wurde für 15 US-Dollar im Handel verkauft. Noch im gleichen Jahr
       wurde das erste Snurfer Rennen in Michigan USA organisiert. Der Erfolg des Snurfers war
       so groß, dass in nur 10 Jahren ca. 1 Million Boards verkauft wurden.

 

1970: Dimitrije Milovich, ein begeisterter Snurfer begann als erster Boards mit Stahlkanten zu
       entwickeln.

 

1972: Jake Burton, auch ein bekannter Snurfer, entwickelte die Bindung entscheidend weiter.
       Er montierte verstellbare Gummiriemen als Fußschlaufen und Antirutschflächen auf das
       Board, um so die Standsicherheit zu erhöhen.

 

1975: Milovich nahm in Utah die Produktion seiner Wintersticks auf, ein von ihm entwickeltes
       Snurfboard. Er entwickelte Boards mit Swallowtail, da er dadurch eine bessere
       Drehfreudigkeit erreichen wollte. Die Stahlkanten von seinen früheren Boards
       verschwanden leider wieder.

 

1978: Burton produziert als erster eine Kleinserie seiner eigenen Board-Kreation. Da der
       Verkaufspreis von 88$ zu dieser Zeit sehr hoch war, wurde sein Board kein Erfolg.

 

1978: Im selben Jahr entwickelte Tom Sims ein Board mit verleimten Holzschichten. Dieses
       Brett verkaufte sich viel besser, da es mit weniger Arbeitsaufwand gebaut werden konnte.
       Dadurch sank der Verkaufspreis etwa um die Hälfte, also etwa auf 40$. Zu dieser Zeit
       waren die Snowboarder in den Skigebieten noch nicht so gern gesehene Gäste. Somit
       waren sie gezwungen die Hänge hinauf zu steigen oder Nachts auf den präparierten Pisten
       zu fahren.

 

Aber wir in Europa haben unsere eigene

Snowboardgeschichte...

 

Auch hier war es ein paar Skate-und Surfboardern aus Frankreich, Schweiz und Deutschland im Winter zu langweilig. Sie versuchten die Bretter anhand von Fotos, aus den USA , in Papas Garage nachzubauen ...Keiner hatte präzise Vorstellungen, und so sahen die Boards dann auch aus –breit, kurz, ohne Tailierung, aber bis 15kg schwer! Anfangs noch mit Lenkschnur an der Nose und mit Hilfe von Metallplatten angenagelte Fahrradschläuche als Bindung. Als wäre es nicht schon schlimm genug, die meisten Lifte durften nicht benutzt werden und Snowboard boots waren noch nicht erfunden

 

1980: Burton, Sims und Winterstick benutzten P-Tex Beläge für ihre Boardsund Übernahmen so
     erstmals Ski Technologie. Auch in Europa wurden erstmals Boards produziert. Jedoch
       waren die Boards aus den USA um Längen besser. So wurden US-Boards für viel Geld
       nach Europa importiert.

 

1981: In Deutschland entwickeln zwei Studenten den Swingbo. Er bestand aus zwei Skiern, die
       mit einer Standplatte verbunden waren. Das ganze funktionierte wie ein
       Skateboard. Durch seine Stahlkanten ließer sich besser steuern als ein Snowboard. Nicht
       viel später waren aber dann die meisten Snowboards auch mit Stahlkanten ausgerüstet.
       Der Swingbo verschwand so schnell aus den Bergen wie er gekommen war.

 

1982: Paul Graves organisierte die erste Nationale Snowsurfing Meisterschaft in Vermont. Die
       erste Veranstaltung dieser Art bestand aus Slalom und Abfahrt. Zum ersten mal traten
       Snowboarder aus ganz Amerika gegeneinander an. So auch die Rivalen Jake Burton und
       Tom Sims. Dieses Ereignis weckte das Interesse der Medien und somit war Snowboarden
       das erste mal in den Landesweiten Medien ein Thema.

 

1984: Die erste Europäische Snowboardfirma Hooger-Booger, entwickelte Race Boards mit
       asymetrischer Tailierung, ein richtungsweisender Schritt für die Zukunft. In Stratton
       Mountain USA entstanden etwa zur selben Zeit die ersten speziell für diesen Sport
       gemachten Snowboard-Schuhe. Davor ist man mit Moon-Boots oder Wanderschuhen
       Snowboard gefahren.

 

1985: Die Boards von Burton und Sims werden jetzt serienmässig mit P-TexBelag und
       Stahlkanten hergestellt. Dies bedeutete das Ende der Zeit als das Snowboard vom
       Surfboard beeinflusst wurde. Sims stellte das erste Promodell vor, das denn Namen von
       TerryKidwell trug. Dieses Board setzte im Freestylebereich erstaunliche Akzente. Das
       Brett war auf beiden Seiten gleich abgerundet und hatte ebenfalls auf beiden Seiten ein
       gleich stark aufgebogenes Ende.

       In Soda Spings fand der erste Halfpipe Wettbewerb statt.Freestyle wurde zum grossen
       Thema des Snowboardens, insbesondere für Skateboarder. Die ersten, die in diesem Sport
       Geld verdienten waren José Fernandez, Peter Bauer,Petra Müssig, JeanNerva, Craig Kelly
       und Burt Lamar.

 

1987: In diesem Winter fanden zwei Weltmeisterschaften statt, eine in St. Moritz, die andere
       in Beckenridge USA. Da das Snowboarden immer mehr Leute faszinierte und die Anzahl
       der Boarder sich laufend steigerte, wurden die Liftbetreiber gezwungen ihre Pisten auch
       für Snowboarder zu öffnen.

 

1989: Urs Meier aus der Schweiz und Earl Miller aus den USA entwickelten
       Sicherheitsbindungen.

 

1990: Die Wintersportgebiete paßten sich langsam den Snowboardern an und akzeptierten sie.
       So wurden auch vermehrt Pistenfahrzeuge mit speziellen Vorrichtungen für den
       Halfpipebau versehen. In den Sportgeschäften wurden erstmals extra Service-Maschinen
       für Snowboards geschaffen.

 

1994: Die Zulassung von Snowboarden an die Olympischen Spiele wurde zum Gesprächsthema.

 

1995: Das Internationale Olympische Komitee beschloss Snowboarden erstmals in Japan 1998 in
       den Wettkampf aufzunehmen.

 

1996: Es entstand neben den Disziplinen Freestyle, Slalom und Giant-Slalom, eine neue
       Wettkampfform und zwar Boarder-cross. Hierbei starten mehrere Boarder gleichzeitig in
       einen Parcours mit Sprüngen, Buckeln und Steilwandkurven.

 

1997: Ein Streit entbrannte zwischen der ISF (InternationalSnowboard Federation) und der FIS
       (Internationaler Ski Verband). Es geht darum, dass die Fahrer die an Olympia teilnehmen
       wollen sich an FIS Rennen qualifizieren müssen. So entschied das IOK. Die meisten
       Fahrer der ISF, bestritten nur die Mindestzahl an FIS Rennen um die nötigen Punkte für
       Olympia zu sammeln.

1998: Olympia. In Nagano starten alle berühmten und guten Fahrer. Nur einer hatte die
       Courage nicht zu starten, weil er sich nicht mit den Regeln des IOK einverstanden
       erklären konnte. Es war Terje Haakonsen, der wie kein zweiter die Snowboardszene
       geprägt hat. Dieser spezielle Style mit dem er fährt, ist wahrscheinlich jedem Boarder
       ein Vorbild. Der Halfpipe Contest der auf einem tiefen Niveau stattfand, wurde aus
       Schweizer Sicht erfreulich, von Gian Simmen aus Arosa gewonnen.